Sicher Autofahren in Island – Trampen in Island
– Anzeige in Zusammenarbeit mit AGIDA –
Ich persönlich bin der Meinung, dass sich ein Mietwagen in Island auf jeden Fall lohnt. Ich war mit AGIDA in Island und habe euch einige Informationen für eure Reise mitgebracht. Die Spritpreise und auch die Mietpreise für einen Wagen sind verhältnismäßig hoch und daher wird es relativ teuer, wenn man alleine unterwegs ist, aber ab mindestens 2 Personen lohnt es sich darüber nachzudenken einen Mietwagen zu nehmen.
Ein Mietwagen kann günstiger sein, als öffentliche Verkehrsmittel
Alleine der Transfer vom Flughafen in die Stadt und zurück kostet umgerechnet ungefähr 50€ pro Person, während man einen kleinen Mietwagen bereits ab 29€ am Tag bekommt. Diese Kosten kann man sich dann natürlich teilen. Darüberhinaus kosten Touren und Ausflüge, bei denen man in der Stadt mit einem Bus abgeholt und abgesetzt wird auch noch zusätzliches Budget. Je nachdem, was ihr also unternehmen wollt, kann es also sein, dass ein Mietwagen nicht nur günstiger, sondern auch komfortabler ist.
Fahrbedingungen in Island
Wie in jedem anderen Land muss man sich allerdings erst einmal an die Fahrbedingungen des jeweiligen Landes gewöhnen und anpassen. In Island Auto zu fahren habe ich als sehr entspannt empfunden, auch wenn man trotz dessen vorsichtig sein muss. Die Straßen außerhalb der Städte sind relativ verlassen – man sieht nur hin und wieder ein entgegenkommendes Auto oder einen Reisebus mit Touristen. Auch in Reykjavik selbst ist gerade zur Rushhour Einiges los, aber es bleibt dennoch relativ entspannt zu fahren (wenn man es mit dem Verkehr in anderen europäischen Großstädten vergleicht). Zudem ist die Parksituation in Reykjavik auch sehr angenehm. Man kann entweder große, öffentliche Parkplätze nutzen oder auch in den Seitenstraßen parken. Selbst im Zentrum haben wir immer einen kostenlosen Parkplatz gefunden.
Sicher in Island Auto fahren
Um in Island Auto zu fahren und sich dabei sicher zu fühlen, sollte man sich an die folgenden Punkte halten. Detaillierte Informationen findet ihr in diesem Blogpost.
- Immer das Licht anschalten
- Nicht ohne richtige Ausrüstung in die Highlands fahren (Schnee!)
- Immer volltanken (um nicht liegen zu bleiben!)
- Auf überschwemmte Straßen achten
- Auf die Windgeschwindigkeit achten
- Langsam und vorsichtig bei Sand- oder Schneestürmen fahren
- Auf Tiere auf den Straßen achten
Falls euch trotz aller Sicherheitsmaßnahmen etwas passiert, solltet ihr eine gute Auslandskrankenversicherung haben – mit AGIDA sicher auf Reisen: Die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Mit der persönlichen eGK ist man in der gesamten EU versichert, darunter auch Island.
Sicherheit – Trampen in Island
Obwohl Island durch die beeindruckende Landschaft und die ungewohnten Größenverhältnisse sehr einschüchternd erscheint, ist Island laut Travel Risk Map einer der sichersten Reiseländer der Welt. Diese Karte wurde durch die Unternehmen SOS International und Control Risks herausgegeben und berücksichtigt die aktuelle politische Lage, Terrorgefahr und Betrugsvergehen. Zusammen mit Norwegen, Finnland und Dänemark gilt Island als einer der sichersten Länder der Welt. Um jedoch weiter sicher zu reisen, solltet ihr drei Kleinigkeiten beim trampen in Island beachten:
- Ringroad: Wer auf der Ringroad unterwegs ist und trampen möchte, muss auf sich aufmerksam machen. Die Autofahrer sind mit 90 km/h oder mehr unterwegs – die Entscheidung euch mitzunehmen wird also innerhalb weniger Sekunden getroffen. Hilfreich: Ein Schild auf dem deutlich aufsteht wohin ihr wollt.
- Trage dein Gepäck auf dem Schoß: Wenn ihr bei Fremden im Auto sitzt, ist es ratsam das Gepäck auf den Schoß zu nehmen, falls man schnell aussteigen möchte.
- Merke dir das Kennzeichen: Wirf einen Blick auf das Kennzeichen bevor du einsteigst. Danach kannst du einen Freund darüber informieren und ihm/ihr das Kennzeichen per Whatsapp schicken. Oder rufe jemanden an und signalisiere, dass du erwartet wirst, weil du dich an deinem Zielort verabredet hast.
Leave a Reply