Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Deutschland
Es gibt von der UNESCO eine Welterbeliste auf der mit Stand Juli 2016 1.052 Stätten in 165 Ländern als Weltkultur – oder Naturerbe zu verzeichnen sind. In manchen Ländern sind es wenige Welterbe, in manchen anderen sind es deutlich mehr. Alleine in Deutschland gibt es 41 (!) Weltkultur – und Naturerbe. Das heißt wir haben direkt vor unserer Haustür unheimlich viel zu sehen, aber trotzdem träumen wir von fernen Ländern. Ich habe vor Jahren mit meinen Kollegen rumgesponnen, wie es denn wäre, wenn man sich denn mal diese ganzen Welterbe vornehmen würde?
Es gibt so viel – wenn man nicht gerade stinkreich ist, wird es nicht so leicht die alle abzuklappern. Aber man kann ja mal klein anfangen, oder? Ich habe mir mal die Liste der Weltkultur – und Weltnaturerbe in Deutschland auf der UNESCO Seite gezogen und sie nach dem jeweiligen Bundesland sortiert. So kann man dann zum Beispiel auch mehrere Sehenswürdigkeiten in einem Wochenendausflug einplanen und muss nicht 41 Mal losfahren. Ich war selbst bisher noch nicht wirklich viel in Deutschland unterwegs, habe aber mal die Blogposts verlinkt, die ich der Liste hier schon mal zuordnen kann.
Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Deutschland
Zudem habe ich eigentlich auch schon den Kölner und Aachener Dom, sowie die Museumsinsel in Berlin und die Schlösser und Parks besucht, aber irgendwie nie darüber geschrieben – das versuche ich demnächst mal nachzuholen, wenn ich noch Fotos aus der Zeit finde, in der ich auf der Museumsinsel gewohnt habe :-) . Und wie sieht es überhaupt mit Hessen aus? Ich bin aus Hessen und habe ich weder die Grube Messel, noch die zwei anderen Kulturerbe besucht, dabei ist das direkt bei mir vor der Haustür. Schande! Aber gut, das Gute an solchen Listen ist, dass man sich selbst vor Augen führen kann, was man alles noch so machen könnte, wenn man Mal wieder nicht weiß, was man für Wochenendpläne verfolgen soll.
Wenn ihr schon mal bei einem Weltkulturerbe oder Weltnaturerbe gewesen seid, dann hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar und ich verlinke euch! :)
Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Deutschland
Baden-Württemberg
- Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur „Modernen Bewegung“
- Klosteranlage Maulbronn
- Klosterinsel Reichenau
Bayern
- Würzburger Residenz und Hofgarten
- Altstadt von Bamberg
- Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
- Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
- Wallfahrtskirche „Die Wies“
Berlin und Brandenburg
- Museumsinsel Berlin
- Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
- Siedlungen der Berliner Moderne
Bremen
- Wattenmeer
Hamburg
- Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus
Hessen
- Grube Messel
- Kloster Lorsch
- Bergpark Wilhelmshöhe
Mecklenburg-Vorpommern
- Altstädte von Stralsund und Wismar
Niedersachsen
- Dom und Michaeliskirche in Hildesheim
- Fagus-Werk in Alfeld
- Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg
- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
Nordrhein-Westfalen
- Aachener Dom
- Kölner Dom
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
- Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
- Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey
Rheinland-Pfalz
- Speyerer Dom
- Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
- Oberes Mittelrheintal
Saarland
- Völklinger Hütte
Sachsen
- Muskauer Park
Sachsen-Anhalt
- Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg
- Gartenreich Dessau-Wörlitz
Schleswig-Holstein
- Hansestadt Lübeck
Thüringen
- Wartburg
- Klassisches Weimar
Übergreifend
- Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau
- Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands
- Obergermanisch-raetischer Limes – deutscher Teil der grenzüberschreitenden Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches“
- Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Deutschland
Gefällt dir dieser Post? Speicher ihn dir auf Pinterest ab!

5 comments
Wie interessant, ich wusste gar nicht, dass es auch hier in DE so viele Weltkulturerben gibt. Den ein oder anderen Ort könnte ich mir auch mal ansehen, am liebsten mit meinen Eltern, die interessieren sich so sehr dafür :)
LG!
P.S. dein neues Blogdesign gefällt mir sehr gut :)