Seele baumeln lassen im Jardin de Majorelle
– Anzeige in Zusammenarbeit mit AGIDA –
Bei der durchschnittlichen Anzahl von Sonnenstunden, die in Marokko herrschen und der wahnsinnigen Hitze Nordafrikas, muss man sich als Europäer erst an solche Temperaturen gewöhnen. Obwohl wir im Oktober in Marrakesch gewesen sind, war es noch sehr warm, sodass Sightseeing ganz zu Anfang wirklich eine Herausforderung gewesen ist. Am ersten Tag haben wir zudem auch noch relativ viel in unseren Rucksäcken mitgenommen, sodass es zur Mittagszeit wirklich einfach nur noch anstrengend gewesen ist. Nachdem wir also schon einige Zeit in den Souks verbracht haben (und dort wirklich lecker essen konnten), haben wir uns auf dem Weg zum Hotel gemacht. Ziel war es die 7 Kilometer zu laufen, damit wir auf dem Weg noch ein wenig Sightseeing machen können. Etwa bei der Hälfte der Strecke befindet sich der „Jardin de Majorelle“ von dem ich euch heute erzählen möchte.
Jardin de Majorelle in Marrakesch
- Adresse: Rue Yves St Laurent, Marrakesch
- Öffnungszeiten:
- 01. Oktober – 30.April: 8:00 – 17:30
- 01. Mai – 30. September: 8:00 – 18:00
- Ramadanzeit: 9:00 – 17:00
- Eintrittspreise: 7€
- Webseite: http://www.jardinmajorelle.com
Das Jardin Majorelle befindet sich etwa 3 Kilometer außerhalb der Altstadt (Start vom Djema el Fna). Es gibt zwei verschiedene Schlangen – eine für solche, die bereits online ein Ticket gekauft haben und eine für Menschen wie mich, die erst spontan vor Ort auftauchen und sich dann ein Ticket kaufen. Ehrlich gesagt ging das an der Kasse relativ schnell, daher ist es eigentlich nicht notwendig sich vorher ein Ticket zu kaufen :).
Im Garten selbst haben wir bestimmt 3,5 Stunden verbracht. Da wir vorher mitten in den Souks gewesen sind, war das hier wirklich ein wahnsinniger Kontrast. Man kommt sich vor, als ob man in einer anderen Welt angekommen wäre. Die Pflanzenvielfalt in dem Garten ist wirklich toll – ich kann meine Pflanzen zu Hause in keinster Weise damit vergleichen. Allein ein Blatt der Monstera Deliciosa ist in diesem Garten bestimmt mindestens doppelt so groß wie das größte Blatt meiner Pflanze. Außerdem haben die Blätter eine sehr ausgeprägte Lochmusterung, die durch die viele Sonneneinstrahlung verursacht wird – ihr seht ich bin davon ziemlich begeistert! Die ganzen Pflanzen wachsen so hoch, dass sie wunderbar Schatten spenden und man ganz entspannt über das Gelände spazieren kann.
Jardin de Majorelle
Im Garten selbst findet ihr außerdem noch das Café Majorelle – Mittagessen oder ein Tee zur Nachmittagszeit sollte hier auf jeden Fall drin sein – ich hab mir hier einen marokkanischen Minztee gegönnt, leider war ich aber schon so satt, dass ich nichts mehr essen konnte, aber das, was die anderen Gäste sich geordert haben, sah wirklich sehr gut aus! Weiterhin gibt es noch die Boutique Majorelle, falls jemand shoppen möchte, sowie das Yves Saint Laurent Memorial, welches sich auch hier befindet. Ich würde euch insgesamt empfehlen vormittags schon in den Garten zu kommen, wenn ihr eure Ruhe haben wollt. Nachmittags kann es dann doch relativ voll werden. Falls jemand schonmal hier gewesen ist oder es noch plant, gebt mir doch gerne mal Bescheid, ob es euch gefallen hat!
Leave a Reply