Eine Sache aus der Reihe der „Instagram made me do it!“ – Krankheit. Ich habe nämlich die Fotos von den ganzen Nutella- und Pestosonnen/Blumen online gesehen. Das sieht so hübsch und lecker aus, dass ich es auch unbedingt mal ausprobieren wollte. So etwas Hübsches sieht immer so kompliziert aus, aber dieses Rezept ist wirklich sehr einfach. Ein paar Handgriffe und ab damit in den Ofen.

Backe deine eigene Nutellasonne selbst

Zutaten für eine Nutellasonne:

  • 500g Mehl (Ich benutze gerne Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50g Zucker
  • Prise Salz
  • 170ml warme Milch
  • 40g geschmolzene Butter
  • 2 Eier für den Teig + 1 Ei zum Bestreichen
  • 1EL Pflanzenöl
  • Sesam
  • 150g Nutella (wahlweise auch Pesto, Tomatensoße oder somit ihr euren Teig sonst so einstreichen wollt)

Den Teig anzumachen ist wirklich nicht schwer. Erst einmal die trockenen Zutaten miteinander vermengen. Das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker, das Salz in eine große Schüssel geben und miteinander mischen. In einem separatem Gefäß vermische ich die flüssigen Zutaten miteinander. Die Butter, Milch, das Öl und die 2 Eier vermischen und dann nach und nach in die Mehlmischung reinkneten – am Besten in drei Schritten. Den Teig so lange kneten bis eine weiche, seidige Oberfläche entsteht. Danach stelle ich den Teig mit einem feuchten Tuch in eine warme Ecke meiner Wohnung und lasse ihn nochmal eine Stunde gehen.

Nachdem der Teig nun fertig ist geht es an das „Formen“. Als Erstes den Teig in 3 gleiche Teile trennen und dann in drei gleich große Kreise ausrollen. Die Teigkreise werden nun aufeinander gestapelt. Dazwischen streicht man reichlich Nutella, Pesto oder Tomatensoße. Je nachdem, was man am Liebsten hat. Danach ein Glas in die Mitte eurer Sonne stellen und es leicht eindrücken, sodass man einen Abdruck vom Glas auf dem Teig erkennen kann. Diesen Abdruck verwendet ihr als Markierung für die Einschnitte mit eurem Messer. Mit dem Messer dann den Teig einschneiden – ich habe euch mal eine Grafik erstellt, damit ihr sehen könnt an welchen Stellen ihr den Teig einschneiden sollt. Orientiert euch einfach an den dünnen Linien. Dort einmal bitte durchschneiden!

Sobald ihr den Teig durchgeschnitten habt: Schnappt euch jeweils zwei der Teigstränge und dreht beide Teigstränge in die jeweils entgegengesetzte Richtung (also beide Teigstränge nach außen drehen). Am Besten, wenn ihr den Teig zwei mal um die eigene Achse drehen könnt. Wer möchte, kann den Teig auch nach Innen drehen, allerdings ist das euch selbst überlassen. Das sieht beides gleichwertig gut aus. Einmal rund herum die Teigstränge bearbeiten bis ihr alle Stränge bearbeitet habt und dann seid ihr auch schon fast fertig. Das übrig gebliebene Ei aufschlagen und dann mit einem Pinsel den Teig bestreichen. So wird er beim Backen richtig schön goldgelb. Ich habe noch etwas Sesam auf den Teig gestreut – für die Optik. Dann müsst ihr den Teig nur noch etwa 15-20 Minuten bei 180°C Umluft backen.

 

Ich mag das Rezept sehr gerne, weil man je nach Geschmack sehr gut variieren kann. Ich kann mir zum Beispiel gut vorstellen für eine Pizzavariante noch Oregano mit in den Teig zu kneten und anstatt Nutella dann eine Bolognesesauße zwischen die Teigschichten zu geben. Pesto ist – wie oben schon erwähnt auch eine leckere Variante. Weitere Kombinationen könnten Marmelade – Kokos sein oder aber auch Knoblauch-Cheddar-Rosmarin. Einfach mal ausprobieren, lecker sieht es auf jeden Fall aus! Enjoy!


Hat dir der Blogpost gefallen? Dann speicher ich ihn dir auf Pinterest ab: