Rezept: Buche de Noel selber backen
Heute gibt es noch ein neues Rezept für euch. Und zwar backe Ich diesen Kuchen jedes Jahr auf’s Neue. Einmal, weil es lecker ist und nochmal, weil der Kuchen schön aussieht.
Buche de Noel
Zutaten Ein Kuchen – Bisquitteig
- 4 Eier
- 120g Mehl
- 120g Zucker
- 1 EL Honig
- 2 EL Rum
Mit dem Handmixer die Eier schlagen bis diese ganz fluffig werden – Das dauert ungefähr 10 Minuten. Nach etwas 10 Minuten das Mehl und den Zucker nach und nach hinzufügen – Am Ende den Honig hinzufügen. Währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen. Danach Backpapier auf dem Backblech ausbreiten und den Teig auf dem Blech verteilen. Den Teig ungefähr 15 Minuten backen. Allerdings gitb es von Ofen zu Ofen unterschiede. Deswegen immer mit einem Holzstäbchen den Teig testen. Wenn kein Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, dann könnt Ihr Ihn aus dem Ofen nehmen. Wenn der Teig etwas abgekühlt ist, den Teig mit dem Backpapier zu einer Bisquitrolle rollen und ein feuchtes Tuch darüber legen.
Buttercreme Weiß
- 250g Butter
- 250 ml Kondensmilch
- 150g Zucker
Die Butter muss auf Zimmertemperatur sein, sodass man diese besser verarbeiten kann. Den Zucker in der Kondensmilch auflösen. Die Butter dann mit dem Handmixer schlagen und nach und nach die gezuckerte Kondensmilch hinzufügen. Sobald die Buttercreme streichfest ist, könnt Ihr den Mixer beiseite legen und euch um den Teig kümmern. Die Teigrolle wieder auseinanderrollen und den Rum mit etwas Wasser vermischen und dann auf dem Teig verteilen. Danach die weiße Buttercreme auf der Innenseite des Teigs verstreichen und den Teig wieder zusammen rollen.
Buttercreme Kakao
- 3 EL Kakao
Sobald die Buttercreme verteilt ist, die Buttercreme mit Kakaopulver verarbeiten, sodass Ihr Schokoladencreme für die Außenseite erhaltet. Wenn Ihr die Buttercreme auf der Außenseite verstreicht, müsst Ihr nicht alles so fein und gleichmäßig verteilen. Es Reicht, wenn alles verteilt ist. Danach eine Gabel schnappen und ein paar Streifen in die Buttercreme machen, sodass der Kuchen am Ende wie ein Baumstamm aussieht.
Weitere Backrezepte findet ihr hier:
Leave a Reply