Gesundheitsgeheimnisse der Isländer
– Anzeige in Zusammenarbeit mit AGIDA –
Island – das Land im Norden, bekannt auch als das Land aus Feuer und Eis. Berühmt für die rauen Klimaverhältnisse und die kurze Sonnenzeit außerhalb der Sommerzeit. Eis, Regen, Schnee, Berge und Natur zeichnen Island aus. In Deutschland gelten Herbst und Winter als Erkältungssaison, weil man im nasskalten Wetter dazu neigt schneller krank zu werden. Im Gegensatz hierzu gelten viel härtere Wetterbedingungen. Wie man in Island damit umgehen und welche Gesundheitsgeheimnisse die Isländer haben, habe ich zusammen mit AGIDA für euch rausgefunden.
Gesundheitsgeheimnisse der Isländer
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Island liegt bei 83 Jahren – das bedeutet, dass Isländer durchschnittlich 3 Jahr älter werden als der OECD-Durchschnitt (Quelle). Die Frage ist – woran liegt das und was können wir von Isländern lernen?
- Feinstaub – die saubere Luft im Norden: Laut OECD-Durchschnitt ist die isländische Luft mit Abstand die sauberste in Europa. Die Konzentration der Feinstaubpartikel in der Luft soll bei rund 20% des OECD-Durchschnitts liegen. Ist die deutsche Lunge so eine saubere Luft überhaupt noch gewöhnt? https://www.wiwo.de/technologie/green/feinstaub-in-europas-staedten-in-reykjavik-ist-die-luft-am-saubersten/13550812.html
- Wasserqualität: Neben der guten Luft, ist die Wasserqualität in Island ebenfalls überdurchschnittlich. Die Vielzahl an Bergen und Gletschern bietet natürliche Filtersysteme. Das kalte Klima steuert zudem noch dazu bei, dass das Wasser eine so hohe Qualität aufweisen und auch halten kann. Das Leitungswasser kann man ohne Probleme trinken – in jedem Restaurant gibt es kostenfrei eine Karaffe mit Leitungswasser zum Essen dazu. Auch kann man das Gletscherwasser z.B. im Thingvellir Nationalpark problemlos trinken. Das ist nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für den Körper gesund.
Isländische Gesundheits-Geheimnisse
- Schwimmen und Baden in heißen Quellen ist fester Bestandteil der isländischen Kultur. Das Land ist dafür prädestiniert, denn es gibt über das ganze Land verteilt heißen Quellen unter freiem Himmel bei denen man entspannt baden gehen kann (Beispielblogposts). Neben dem Kontrast zwischen kalter Luft und heißem Wasser, der perfekt dazu ist den Kreislauf anzuregen, gibt es auch Thermalbäder mit einer einzigartigen Mineralzusammensetzung, die auch noch gesundheitliche Vorteile für die Haut versprechen. Dazu könnt ihe einen Blogpost über die „Blaue Lagune“ hier nachlesen.
- Viel draußen sein: In Island findet man noch viel unberührte Natur und sehr viel Freifläche. Zudem werden unglaubliche viele Aktivitäten an der frischen Luft angeboten. Sei es verschiedene Wassersportarten, Reiten oder einfach nur Wanderungen in einer wunderschönen, atemberaubenden Landschaft. Viel frische Luft und viel Bewegung – Zeit in der Natur, die sowohl für Geist, als auch Körper von Vorteil sind. Wer viel Zeit in der Natur verbringt, der lernt auch diese viel mehr wert zu schätzen. Und wenn es der Umwelt gut geht, dann wirkt sich das im Umkehrschluss auch wieder positiv auf den Menschen aus :).
- Teurer Alkohol: Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber wie in allen skandinavischen Ländern ist Alkohol wahnsinnig teuer. Auch wenn die Bewohner von Reykjavik am Wochenende gerne Mal auf Kneipentour gehen, ist dies nicht mit dem üblichen Feierabendbier in Deutschland zu vergleichen. Die Preise für Alkohol sind in Island deutlich teurer – selbstverständlich schreckt das dann auch von übermäßigem Alkoholkonsum ab.
One comment
Ich wünschte, ich könnte eines Tages in dieses Land reisen. Ich wollte seine Schönheit sehen und auch die Gesundheitsgeheimnisse erleben.